Aus dem Schulleben

Uns ist es wichtig, mit gemeinsamen stimmungsvollen Anlässen ein angenehmes Schulklima zu schaffen, das eine Kontaktnahme von Kindern und Lehrpersonen fördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Hier finden Sie aktuelle Impressionen aus dem Leben der Schulgemeinschaft Tägelmoos.



Herbstwanderung der Unterstufe, September 2022(7)
Wir wanderten wir bis zur Burgruine Wülflingen hoch. Dort assen wir unseren Znüni. Dann durften wir noch auf den 18 Meter hohen Turm steigen. Dort hätte man eine schöne Aussicht, aber es hatte Nebel. Dann sind wir wieder los gelaufen und kamen an einem Bauernhof vorbei. Dann wanderten wir bis zu der Klosteranlage Beerenberg. Dort assen wir Mittagessen und fanden ganz viele Eidechsen und eine Blindenschleiche. Dann liefen weiter wir bis zur Bushaltestelle und fuhren in das Schulhaus zurück.
(Lena, 3.Kl.)

Zuerst sind wir alle mit dem 7ner Bus gefahren. Dann sind wir in den Wald gekommen. Wir sind in einem Turm gewesen. Neben dem Turm haben wir Znüni gegessen und gespielt. Wir haben Lieder gesungen. Danach sind wir weiter gegangen. Dann haben wir einen grossen Waldplatz gefunden. Es hatte Tische und grosse Steine zum rauf klettern. (Mina, 3.Kl.)

Wir sind mit dem Bus bis zur Station Nägelsee gefahren. Nach 20min sind wir zu einem Turm gekommen. Dort haben wir Znüni gegessen. Danach sind wir weitergelaufen. Nach 40min haben wir bei einer Feuerstelle Zmittag gegessen. Es hatte zwischen den Steinen mega viele Eidechsen. Gina und ich haben zusammen Sandsteine gesucht und klein gemacht  also als Pulver und mit Wasser gerührt. Nachher sind wir mit dem Bus nach Hause gefahren. (Zoé, 3.Kl.)

Wir sind mit den anderen 3. Klässlern zur Bushaltestelle gelaufen. Mit dem Bus sind wir bis nach Wülflingen gefahren. Später sind wir zu einem Turm gelaufen und dort haben wir Znüni gegessen. Dann sind wir zur Klosteranlage Beerenberg gewandert. Wir haben Würste gegessen und viel gespielt. Das war schön. Wir haben sehr viele Eidechsen gesehen und eine Blindschleiche. (Leo, 3.Kl.)

Wir sind mit anderen Klassen zur Herbstwanderung gegangen. Der Weg ging steil hinauf. Also war der Rückweg besser. Wir waren aufgeregt, weil wir auf eine geheimnisvolle Burg stiegen. Ich habe gelesen, dass die Burg um 1641 aufgebaut wurde. Wir haben unsere Bratwürste gegessen. Ich habe eine Blindschleiche gefunden. Alle haben sehr laut geschrien, als sie das Ding sahen. Ich habe noch zwei Eidechsen gefunden. (Lum, 3.Kl.)
Fotos herunterladen



Bericht Tägi-Parlament, Juni 2022

Tägi-Parlament



Sporttag der Unterstufe, Juni 2022(6)
Ich fand die Stafette toll. (Luis)
Mir hat die Stafette gefallen, als die ganze Klasse gerannt ist. Das war sehr cool. (Lea)
Ich fand es toll, dass unsere Gruppe viele Posten geschafft hat. (Joaquin)
Mir hat eigentlich alles gefallen, aber das Sackhüpfen war richtig lustig. (Halaz)
Ich fand es eine gute Idee mit den Bohnen bei der Stafette. (Nikals)
Mir hat das Weitspringen gefallen. (Carlo)
Ich fand es schön, dass wir alle zusammen in der Turnhalle gesungen haben. (Nea)
Mir hat es gefallen beim Bauen des Termitenturms. (Anea)
Mir hat es gefallen, als wir die Eier in den Korb treffen mussten. (Ben)
Mir hat es gefallen, dass wir in den Käfig treffen mussten. (Mohammed)
Fotos herunterladen



Flohmarkt der 2./3.Klassen, April 2022(4)
Fotos herunterladen



Sporttag der Mittelstufe, Mai 2022

Ich habe den Sporttag sehr genossen. Am Vormittag massen wir uns in vielen unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen, wie zum Beispiel 60m-Lauf, Sackhüpfen, Weitwurf und Klettern.
Aber am besten fand ich Hoch- und Weitsprung, da mir diese beiden Disziplinen am meisten Spass bereiteten. (Lia, 6a)
 
Um 08:10 Uhr versammelte sich die Mittelstufe auf dem Schulhausplatz.
Nach der Begrüssung von Herr Flach, wärmten wir uns unter der Leitung von Frau Schiller auf, danach waren alle hellwach und bereit für den Sporttag.  
Einige nahmen es ernst und steckten sich hohe Ziele, andere nahmen das Ganze eher gelassen. 
Der Morgen war sehr attraktiv und machte grossen Spass. Nachdem wir am Nachmittag in unterschiedlichen Sportkursen eingeteilt waren, versammelten wir uns zum Schluss wieder auf dem Pausenplatz und lauschten gespannnt der Rangverkündigung. (Eliah, 6a)
 
Mir hat vor allem der Nachmittag sehr gut gefallen. Wir durften uns für einen Workshop anmelden. Ich war im Tenniskurs und es war toll. 
Das Highlight war der Fussballmatch zwischen den 6. Klässlern und den Lehrpersonen. Das ganze Schulhaus hat zugeschaut und es herrschte eine tolle Stimmung. Danach gab es für alle ein Eis und die Rangverkündigung, der am Morgen absolvierten Disziplinen, fand noch statt.  (Eva, 6a)

Am Sporttag fand ich den Nachmittag sehr cool, weil wir in einem selbst gewählten Kurs eine neue Sportart kennenlernen konnten. Am Morgen hat mir die Disziplin «Sprint» sehr gefallen. Ich fand das Fussballturnier toll, da ich am Spielfeldrand die drei Matche der 6. Klassen gegen die Lehrpersonen mitanschauen konnte. Mein absoluter Favorit des Tages war aber das Glacé. (Nehir, 4b)
 
Der Sporttag der Mittelstufe ist eine Mischung aus Wettkampf, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Spass. Es gibt 15 Disziplinen, wovon man 11 absolvieren muss. Die drei Erstklassierten erhielten eine Medaille. Die Sieger und Siegerinnen der 4., 5. und 6. Klassen erhielten einen Wanderpokal. (Theodor, 4b)
 
Mir hat der Sporttag sehr viel Spass gemacht. Besonders der Dauerlauf, die Disziplin Basketball, der Crosslauf und der Hürdenlauf haben mir sehr gefallen. Der Nachmittagskurs «Tennis» war sehr toll. Die Lehrer-Schüler-Fussballmatche waren extrem spannend. Das Wetter war fast optimal, nur ein bisschen heiss. Die Rangverkündigung fand ich toll und das Glacé war sehr lecker. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Sporttag. (Armin, 4b)

Der Sporttag der Mittelstufe hat mir sehr gefallen, da wir zu zweit zu allen Posten gehen konnten. Die verschiedenen Posten, vor allem aber Hochsprung und Crosslauf, waren toll. Ich danke allen Eltern und Lehrpersonen, welche diesen Sporttag möglich gemacht haben. (Matilda, 5b)

Am Morgen gab es sehr coole und abwechslungsreiche Posten. Nach den Nachmittags-Workshops fand ein spannender Fussballmatch zwischen den Lehrpersonen und den 6. Klässlern statt. Den ganzen Tag über herrschte eine tolle Stimmung, es wurde mitangepackt und angefeuert. Das fand ich super. (Chlodwig, 5b)

Ich fand es toll, dass bei den Posten am Morgen alle einander geholfen sich gegenseitig motiviert haben. Den Nachmittag fand ich richtig cool. Im Fussballkurs habe ich tolle Übungen gelernt und mich im Fussball verbessert. (Suela, 5b) 



Herbstwanderung zur Klosterruine Beerenberg (3. Klasse), 2021

Am Anfang der Herbstwanderung sind wir in den Bus 7 gestiegen. Auf dem Hinweg haben wir Lieder gesungen. Wir waren bei der Klosterruine Beerenberg. Das waren eigentlich nur Mauern. Auf der Seite gab es einen steilen Hang mit viel Matsch. Da konnten wir runterrutschen. Das war richtig cool! (Emilia)

Wir gingen auf die Ruine Beerenberg. Wir sind mit dem Bus gefahren. Als wir ausstiegen, haben wir zusammen ein Lied gesungen. Der Znüni war sehr fein. Nachher durften wir spielen. Wir haben ein Feuer gemacht und Würste gebraten. Später sind wir den Hügel raufgeklettert und runtergerutscht. Edy, so heisst der Hund meiner Lehrerin, ist auch mitgekommen. (Joy)

Meine Freunde und ich sind im Wald spaziert. Wir haben bei einem alten Kloster gegrillt. Ich bin froh, dass Edy mitgekommen ist. Es war schön, dass alle 3. Klassen mitgekommen sind. Wir haben viele Herbstlieder gesungen. Wir sind mit dem Bus 7 gefahren. Wir sind sehr viel geklettert und gerutscht. Wir haben ein Feuer gemacht. (Ali)

Edy, der Hund,  ist auch mitgekommen. Wir konnten sogar einen Bus früher nehmen, weil wir so schnell gelaufen sind. Wir wollten zur Ruine Alt – Wülflingen, aber der Weg war abgerutscht. Als wir bei der Ruine Beerenberg angekommen waren, haben wir Räuber und Polizist gespielt. Ich habe Edy Stöcke geworfen. Dann sind wir auf einen Hügel geklettert und wieder runtergerutscht. Wir haben auf den Mauern der Ruine gespielt und Würste gebraten. (Marius)

Als wir in den Bus eingestiegen sind, ging eine halbe Stunde bis wir ausgestiegen sind. Danach liefen wir fast den ganzen Morgen. Am Mittag waren wir bei dem Kloster. Von den Mauern sah man nicht mehr viel. Am Mittag haben wir ein Feuer gemacht und dort gegessen. Das war cool! Es hatte eine tollen Hügel. Der Hügel war etwa 30 Meter hoch und 10 Meter breit. Wir haben wir Feuer gemacht. Danach wanderten wir bis zum Bus und dann waren wir schon wieder beim Schulhaus Tägelmoos. (Vivienne)

Auf der Herbstwanderung sind wir mit dem Bus gefahren und dann sind wir gewandert. Es kamen alle 3. Klässler aus dem Tägelmoos zur Ruine Beerenberg. Wir haben Feuer gemacht. Edy, der Hund meiner Lehrerin, kam auch mit. Auf dem Weg haben wir Lieder gesungen und geredet und andere Sachen gemacht. Wir haben im Wald gespielt. (Aron)

Wir sind mit dem Bus 7 gefahren. Dann sind wir gelaufen und gelaufen. Am Mittag haben wir über dem Feuer Würste gebraten. Wir haben auch die anderen 3. Klassen getroffen. Edy war auch dabei. Die Herbstwanderung hat mir sehr gut gefallen. (Eliza)

Bei der Herbstwanderung haben wir bei der Klosterruine Beerenberg zu Mittag gegessen. Gespielt haben wir auch. Es hatte einen Hügel. Da konnten wir raufklettern und wieder runterrutschen. Dann war die Zeit schon wieder vorbei und wir mussten wieder nachhause. Da war ich traurig. Ich freue mich auf die nächste Herbstwanderung! (Toralf)



Faustball 2021: Team der Klasse 4b gewinnt Schweizer Schulmeisterschaft

In der Kategorie B liefen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Primarstufe auf. Mit insgesamt 28 Mannschaften war dies die am besten besuchte Altersklasse der Schulmeisterschaften 2021. Das Team «ABC Gummibärchen» der Schule Tägelmoos in Winterthur holte sich den Titel. Herzliche Gratulation!

Den ganzen Bericht und weitere Bilder gibt es hier:
Swissfaustball


Aus dem Schulleben


Chilimorgen zum Thema Kommunikation, Februar 2020(4)
Unser Rap mit den von uns selbstgedichteten Strophen:
Hoi alli zämä - neue Strophen
Fotos herunterladen


Hoi alli zäme - Rap



Unihockey WM 2019(6)
Am 7. Dezember 2019 fuhr die Klasse 4a von Margrit Scheidegger mit Herrn Flach nach Neuchâtel an die Unihockey WM. Unsere Lehrerin, Frau Scheidegger, spielte an der Unihockey WM für die Schweiz. Das Stadion war zu Dreiviertel voll. Als die Schweizer Mannschaft mit Frau Scheidegger einlief, jubelten alle. Frau Scheidegger hat die Nummer 18. Er war ein torreiches erstes Drittel. Das zweite und dritte Drittel waren nicht mehr so spannend. Am Schluss gewann die Schweiz 12:1. Wir freuten uns sehr. Nach dem Match sahen wir noch Frau Scheidegger und gratulierten ihr. Wir machten noch ein Foto mit Frau Scheidegger und unserer Fahne. Dann fuhren wir wieder nach Winterthur.
Es war so ein toller Tag. (Mark W.)

Nach der Weltmeisterschaft haben wir Frau Scheidegger (mit der Silbermedaille!) in der Schule Tägelmoos empfangen und gefeiert.
Fotos herunterladen


Impressionen eines Waldmorgens der Klasse 3c(6)
Fotos herunterladen


Herbstwanderung der Mittelstufe, Oktober 2019(2)
Es war ein kühler Morgen, an dem wir aufstanden. Es war Dienstag, der 1. Okt. und natürlich war es kalt, so dass wir alle die Jacke anziehen mussten. Weil ein Kind fehlte, mussten wir noch warten, aber dann ging es los. Wir stiegen in einen Bus, der uns zum Eidberg gefahren hatte. Die Fahrt dauerte ungefähr 15 Minuten. Natürlich war es im Bus nicht still, denn wir waren eine ganz schön laute Klasse. Später stiegen wir aus und liefen wie langsame Schnecken Richtung Wald. Damit meine ich, wir spazierten gemütlich der Töss entlang. Es war sehr friedlich und leise und deshalb konnte man ruhig schwatzen. Nach ungefähr 12 Kilometer Bummeln, erreichten wir den Reitplatz. Herr Romann war überrascht, dass so tolles Wetter war. Dann durften wir unseren Zmittag essen, auf den wir uns alle stürzten. Na ja, es war nicht alles trocken, aber das war nicht so tragisch. Später kamen auch noch die 4. und 6. Klässler auf den Reitplatz, mit denen wir uns anfreundeten. Wir sprachen und assen bis wir Bauchschmerzen hatten. Dann liess Herr Romann das Lied «Dance Monkey» laufen. Wir lachten alle, weil dies unser Lieblingslied ist. Plötzlich rief Herr Romann ins Mikrophon: «Liebe Schülerinnen und Schüler, ich freue mich, dass ihr alle da seid. Ich bitte euch, näher zu kommen.» Das taten wir dann auch. Ich sah Kinder, die zu Herr Romann rannten, die bummelten und die galoppierten. Als wir uns versammelten, kündigte Herr Romann an, dass wir Frisbee, Fussball und Volleyball spielen werden. Alle freuten sich wie verrückt, weil das ihre Lieblingsspiele waren. Herr Romann wünschte uns viel Glück bei den Spielen. Nach den coolen Spielen kam die Stafette an die Reihe. Zuerst die 6. Klasse, dann die 5. und zum Schluss die 4. Unsere Klasse gewann zum Glück. War das aufregend, aber es war trotzdem Zeit nach Hause zu gehen. Müde und erschöpft erreichten wir die Bushaltestelle Etzberg. Dort verabschiedeten wir uns von den Lehrpersonen und gingen gemütlich nach Hause. Es war ein cooler und schöner Tag. (Tidza)
Fotos herunterladen


Herbstwanderung der Unterstufe, September 2019(11)
Wir waren mit der Klasse auf der Herbstwanderung. Wir sind von Winterthur zum Turm Alt-Wülflingen gewandert. Jede Klasse durfte einmal auf den Turm rauf. Dort gab es sogar ein Gefängnis. Dann sind wir weitergelaufen bis zum Mittagsplatz. Wir gingen zu einer Ruine. Sie hiess Klosterruine Beerenberg. Dort haben wir eine Wurst gebrätelt. Wir haben mit Stöcken gefechtet und ein Spiel gespielt. Dann sind wir zum Bahnhof Wülflingen gelaufen und mit dem Zug bis Winterthur gefahren. Dann sind wir mit dem Bus bis Etzberg gefahren und bis ins Schulhaus gelaufen. (3. Klasse)

Wir haben dem Wald geholfen und haben den Abfall in den Müll geworfen.
(Marco und Aliya, 2.Klasse)

Wir haben im Wald Herbstlieder gesungen. Es war schön, im Wald zu grillieren.
(Eda und Najla, 2.Klasse)

Wir haben Fische gefüttert.
(Salina, 2.Klasse)

Es war schön bei den Walchenweihern. Wir haben einen grossen Fisch gesehen. (Armin und Liora, 2.Klasse)

Wir waren auf der Herbstwanderung und Armin blieb im Baum stecken. Dort hatte es ein Klo und das war eklig.
(Theodor und Sophie, 2.Klasse)
Fotos herunterladen


Sporttag der Unterstufe, Juni 2019(2)
Der Sporttag war cool. Ich war Gruppenchef. Das war toll. Ich und meine Gruppe haben den ersten Platz gemacht. Meine Gruppe hat sich sehr gefreut. (Dennis, Klasse 3c)

Es war sehr cool mit den Flossen zu laufen. Den besten Posten fand ich dort wo man die Stange hochklettern musste. Bei einem anderen Posten musste ich sehr schnell rennen. Ich fand die Stafette hat sehr gut geklappt.
(Yagmur, Klasse 3c)

Mir hat der ganze Sporttag sehr viel Spass gemacht. Am meisten hat mir die Stafette gefallen. Es war aber sehr anstrengend. Jetzt habe ich Muskelkater.
(Meyra, Klasse 3c)

Der Sporttag war anstrengend und lustig. Der «Aschenputtel» Posten und «Der gestiefelte Kater» waren voll lustig. Es hatte 23 Posten und alles sahen toll aus.
Nach den Posten war die Stafette super cool. Ich habe jetzt Muskelkater. (Sophie, Klasse 3c)
Fotos herunterladen


Flohmarkt der Unterstufe, Januar 2019(3)
Am Flohmarkt habe ich sehr viel Geld verdient, nämlich über 20 Franken. Ich war sehr glücklich! (Marion, Klasse 3a)

Ich habe ein cooles Minecraft-Buch gekauft.
(Saffet, Klasse 3a)

Ein guter Tipp ist, dass man die Sachen nicht zu teuer verkaufen sollte, denn sonst erhält man nur wenig Geld. Ich habe viel verkauft. Es hat Spass gemacht. Aber schade ist, dass man nur bis zu der 3. Klasse verkaufen kann.
(Leana, Klasse 3a)

Ich habe vieles verkauft. Der Flohmarkt war sehr gross und toll. Ich habe neun Franken verdient. (Jayden, Klasse 3a)

Ich fand den Flohmarkt cool. Es hat viel Spass gemacht. Ich konnte viele Sachen verkaufen. (Lia, Klasse 3a)

Ich habe ganz viel verkauft und es hat Spass gemacht. Ich habe auch ganz viel Geld bekommen. Sie können auch kommen und etwas kaufen. (Erisa, Klasse 3a)
Fotos herunterladen